Die Marke ist ein Mittel der direkten Kommunikation zwischen dem Anbieter einer Ware oder Dienstleistung und
dem potentiellen Kunden. Für das Unternehmen selbst hat die Marke identitätsstiftende Wirkung.
Sie dient
-
der Übertragung von Informationen in symbolischer Form,
-
der Unterscheidung vergleichbarer Produkte und
-
dem Verweis auf Qualität und Wertschätzung des Produktes
Im Folgenden möchte ich Ihnen einige Beispiele gelungener Marken präsentieren:
Markenrecht
Eine Marke die für sich selbst spricht.
Einprägsames Design
für einen zukunftsträchtigen Antrieb
Sympathie
und Zuverlässigkeit werden subtil und unaufdringlich vermittelt
Skandinavisch
Das elegante Design der Marke gibt einen Vorgeschmack auf exklusive nordische Spezialitäten.
LGV
Je nach Hintergrund und Kontext kann das Logo ohne Verlust des hohen Wiedererkennungswertes leicht abgewandelt werden.
Die "Rocketfamilie"
Individuelle Logos mit einem einheitlichen Wiedererkennungsmerkmal.
Kurhaus Semmering
Charakteristische Bauelemente der Spielstätte im Kurhaus Semmering dominieren das Logo dieses traditionsreichen Sommerfestivals
Innoweld
... der eindrucksstarke Auftritt eines erfolgreichen österreichischen Hochtechnologie-Unternehmens
Wirl
Klare Linien und sympathische
Attribute vermitteln die Qualität
eines sowohl traditionsreichen als
auch zukunftsorientierten Unternehmens
Konditorei Alexander
Markenzeichen eines erstklassigen Konditors und Hundeliebhabers
Panhans
klassisches Design für ein klassisches Hotel
HGConsultant GMBH
emotionale Note für ein hochtechnisches Produkt
Smiling
die Kombination aus Handschrift und Zeichen bildet eine harmonische Einheit
Rycom
individuelle Ausgestaltung der Schriftzeichen begünstigt hohen Wiedererkennungswert
Zwettler
historische Marke - nach wie vor aktuell - ein Beweis für Kontinuität
Berliner Bären
regionaler Bezug und Hinweis auf die Güte des Produkts ("Gütesiegel")
Grinzinger Heurigenwurst
die Initialen des Inhabers "T" und "R" verbunden mit dem relevantesten Produkt